Willkommen beim Kreisjugendring Erding


Im Kreisjugendring Erding sind die Jugendorganisationen des Landkreises Erding zusammengeschlossen. Wir unterstützen Jugendleiter und Jugendverbände in Fragen der Jugendarbeit. Wir versuchen gemeinsam mit Jugendlichen und sonstigen Engagierten positive Bedingungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Erding zu schaffen.

Hierzu setzten wir auf Beteiligung und ehrenamtliches Engagement und bieten eine Angebots- und Infrastruktur für die Jugendarbeit.

 

Einblick in unsere Arbeit/Neuigkeiten

!!! Offene Stellen !!!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialpädagog:in für die offene Jugendarbeit

 

Wir ziehen um!

Im Zeitraum vom 15.09.23-21.09.23 befinden wir uns im Umzug.

 

Daher bitten wir Euch eure Anliegen per Mail an info@kjr erding.de zu senden oder unter 08122/4687 es zu versuchen.

 

Ab Dienstag 26.09.23 werdet ihr uns in der Freisinger Straße 44 (85435 Erding) antreffen.

 

 

U-18 Wahl

Yougend-Festival 2023

Link zur Homepage

 

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern zur Landtagswahl 2023

Download der Broschüre

 

mehr Infos unter: https://www.bjr.de/handlungsfelder/politische-jugendbildung/forderungen

Neue Zuschussrichtlinien seit 01.01.2023

Die neuen Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Erding sind endlich online:

https://www.landkreis-erding.de/buerger-verwaltung/familie-jugend-arbeit-soziales-auslaenderwesen/jugend-und-familie/kommunale-jugendarbeit/foerderung-der-jugendarbeit-nach-den-zuschussrichtlinien/

Diese sowie die neuen Anträge zur Förderung sind auf der Homepage des Landkreises Erding sowie auf unserer Homepage (http://www.kjr-erding.de/cms/index.php?page=zuschuesse) verfügbar.

 

Kinder- und Jugendfreizeit Werfenweng 2023

Kinder- und Jugendfreizeit Werfenweng 2023

- schee wars

 

 

Trotz eines bescheidenen Wetters haben unsere ehrenamtlichen Betreuer ein tolles Ferienprogramm auf die Beine gestellt:

  • Verschiedene Bastel- und Kreativangebote (Batiken, Ton)
  • Ausflüge (Burg Hohenwerfen, Salzbergwerk Hallein)
  • Wanderungen und Spaziergänge
  • Waldrallye
  • Freispiel


Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr

 

Frühjahresvollversammlung 2023

Das war unsere Frühjahresvollversammlung 2023:

 
Am 29.06.2023 fand unsere Frühjahresvollversammlung 2023 in Fraunberg statt.
Vielen Dank an Herrn Haberl (1. Bürgermeister Taufkirchen (Vils) und Bürgermeistersprecher) sowie Herrn Wiesmaier (1. Bürgermeister Fraunberg und Hausherr) und Herrn Oberhofer (Vertreter des Landrates) für Ihre Grußworte.
 
Neben der Vorstellung des Jahresberichts sowie der Haushaltsrechnung 2022 haben wir unter anderem auch unsere neuen Mitarbeiterinnen aus der Geschäftsstelle - Frau Kristin Hüwel (Geschäftsführerin) und Frau Mariesol Amann (Verwaltungsangestellte) - vorgestellt. Weiter haben wir über die Fördermöglichkeiten der Verbände berichtet.
 
Außerdem gab es weitere Informationen zu aktuellen Projekten aus der Jugendarbeit sowie zu unserem Umzug unserer Geschäftsstelle im September.
 
Natürlich haben wir auch für Vote16 ein paar Stimmen gesammelt 
 
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen
 
 
 
 
 

44. Fest der internationalen Begegnung

Sehr schön war es gestern beim 44. Fest der internationalen Begegnung vom Landkreis Erding.
 
Neben einem umfassenden landestypischen Gastronomieangebotes und zahlreichen Mitwirkenden aus vielen Ländern Europas, Asiens und Afrika, welche Musik, Tanz, Theater und Folklore in ihren jeweils landestypischen Ausprägungen präsentierten, hielten wir als zusammen mit dem Quartiersmanagement Klettham-Nord ein tolles Spielangebot für die kleinen Gäste bereit:
  • Kinderschminken
  • Zaubershow
  • Mitmachzirkus
  • Verschiedene Spiele

Sommerempfang der Gemeinde Taufkirchen (Vils)

Nach dem Fest der internationalen Begegnung ging es für uns dann noch zum schönen Sommerempfang der Gemeinde Taufkirchen auf dem wundervollen Gelände des Wasserschlosses.

 

 

 

 

 

JAHRESBERICHT 2022

Download

 

Mit deiner Unterschrift können wir großes schaffen. Unterschreibe jetzt für das Volksbegehren und senke mit uns das aktive Wahlalter in Bayern auf 16 Jahre!

Ab sofort kannst du während unserer Geschäftszeiten in unserer Geschäftsstelle für das Volksbegehren „Vote16“ unterschreiben.*

 

Unsere Mission

Wir wollen das aktive Wahlalter in Bayern auf 16 Jahre absenken. Dafür haben wir eine überparteiliche und gesamtgesellschaftliche Bewegung gestartet. So stärken wir die Demokratie und geben jungen Menschen ihre Stimme.

 

Darum musst du mitmachen

unge Menschen übernehmen bereits heute gesellschaftliche Verantwortung. Daher sind wir der festen Überzeugung, dass ihnen eine Stimme bei der Gestaltung ihrer Zukunft zusteht. Darum wollen wir das Wahlalter auf 16 senken.

 

Mehr Infos: vote-16.de oder in der Pressemeldung des Bayerischen Jugendrings

 

* Um bei für das Volksbegehren unterschreiben zu können musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

1. Du musst Deutsche*r im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sein

2. Du musst das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3. Du musst seit mindestens drei Monaten in Bayern deine Wohnung, bei mehreren Wohnungen deine Hauptwohnung haben oder dich sonst gewöhnlich in Bayern aufhalten.

4. Du darfst nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sein.

 Frühjahresvollversammlung 2023 des Bezirksjugendring Oberbayern

Als Kreisjugendring Erding waren wir auf der Frühjahresvollversammlung des Bezirksjugendring am Samstag, den 06.05.2023 mit unserer Vorsitzende Sabine Wendt sowie mit ihrer Stellvertreterin Andrea Jarmurskewitz und Nico Schmidt (Beisitzer im Vorstand) gut vertreten. Ebenso beim Netzwerktreffen der oberbayerischen Jugendringe, bei der unter anderem auch von der Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings berichtet wurde.
 
Auch Präsident des Bayerischen Jugendrings Philipp Seitz war zu Gast und betonte in seinem Grußwort unter anderem die Wichtigkeit von dem Volksbegehren zur Wahlalterabsenkung auf 16 Jahre "Vote16" und der Medienkampagne "DeinIrgendwo".

Naturerleben am Notzinger Weiher - Osterferien 2023

Vom 11. bis zum 14.04 fand unsere Freizeit „Naturerleben am Notzinger Weiher“ mit 19 Teilnehmer:innen statt.
In dieser Woche war einiges los:
Es wurde unter anderem einiges gebastelt wie z.B. Origami, ein Insektenhotel, Taschen, Korken-Sukkulenten uvm.
 
Es gab aber auch die Möglichkeit einiges zu entdecken. So haben wir z.B. einen Stationenlauf am Naturlehrpfad des Notzinger Weihers gemacht. An einem anderen Tag hatten wir aber auch einen Besuch von den Maltesern mit ihrem Rettungswagen, da die Kinder auch einen 1.Hilfe-Kurs machen durften.
 
Trotz des Aprilwetters haben wir alle eine tolle und spaßige Zeit auf dem Zeltplatz verbracht und freuen uns alle schon aufs nächste Mal.
 
Fotos: Nico Schmidt
 

Neues Juleica-Antragsverfahrten

Neues Juleica Antragsverfahren! Mehr Infos unter....

 Jugendleiter:innen, die eine Juleica beantragen, können dies über das neue Juleica-Antragssystem tun. Bayern ist eines von zwei Bundesländern, die die Seite im Rahmen eines Beta-Tests bereits nutzen können. Neben einem neuen Aussehen gibt es Verbesserungen bei der Kompatibilität für digitale Endgeräte und eine Vereinfachung der Bearbeitung und Genehmigung der Anträge. www.juleica-antrag.de bleibt weiterhin erste Adresse für die Antragstellung. In der Testphase des neuen Systems gibt es eine Weiterleitung.


Kreisjugendring Erding-Praktika bei uns!


Bei uns können die unterschiedlichsten Praktika absolviert werden, wie z.B.:
 

  •     Praxissemester der Fachhochschulen
  •     Ferienpraktikum für Erzieher
  •     Praxisblöcke der Fachoberschule

Als Einsatzbereiche können wir bieten:

  •      Kennenlernen des laufenden Geschäftsbetriebs und Strukturen der Jugendarbeit
  •     Sommerferienprogramm
  •     Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Angeboten zur Schulung Ehrenamtlicher in der Jugend- und Vereinsarbeit
  •     Mitarbeit bei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit und offenen Ganztagesschule
  •     Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen im Rahmen des Ferienprogramms
  •     Unterstützung in offenen Jugendtreffs
Je nach Praktikum reicht die Beteiligung der Praktikanten von der Mitarbeit bis hin zur eigenständigen Durchführung unter Anleitung.

Was wir sonst noch bieten können:

  •     Schulungen auf dem Gebiet der Jugendarbeit
  •     Vergütung (abhängig von Praktikum)
  •     Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen
  •    Aufnahme in ein nettes Team
  •     eigener Arbeitsplatz    u.v.m.

Wir erwarten von unseren Praktikanten:

  •     Interesse an der Jugendarbeit
  •     Interesse an jungen Menschen, ihren Bedürfnissen und Wünschen
  •     Einsatzbereitschaft auch am Abend und Wochenende
  •     Bereitschaft sich auf Neues einzulassen
  •     Teamfähigkeit
  •     konstruktive Auseinandersetzung mit unseren Angeboten
Passt’s oder zumindest neugierig geworden?! Dann melde dich bei uns!

Bitte in einem kurzen Lebenslauf auch eventuelle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit benennen.


 info@kjr-erding.de oder Telefon 08122/4687

   
 

 Der Kreisjugendring Erding stellt sich vor!  

 Der BJR stellt sich vor!

   
 
 

Schüleraustausch USA, Neuseeland oder Australien  (Infoportal)


Hier finden Schüler ein Infoportal rund um das Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, England und Australien. Schüler finden hier Informationen zu den einzelnen Ländern, Tipps zur Finanzierung und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:

http://www.schueleraustausch.info/

 


Die Geschäftsstelle

Kreisjugendring Erding
des Bayerischen Jugendrings K.d.ö.R.
Freisinger Straße 44
85435 Erding
Tel: 08122/4687
E-Mail: info@kjr-erding.de

Öffnungzeiten:
Mo/Mi/Do: 9:00 - 14:00 Uhr
Di: 13:00 - 18:00 Uhr
außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung

(Termine werden benötigt, da die Geschäftsstelle eventuell nicht besetzt sein kann)


Termine

Vorstandssitzung:

Dienstag, 12.07.2023 um 17:30 Uhr

in der Geschäftsstelle

Mehr Infos...

Vollversammlung:

Donnerstag, 29.06.2023

um 19:30 Uhr

im Gemeindesaal Fraunberg,

Rathausplatz 1, 85447 Fraunberg

Mehr Infos...

Bündnistreffen:

wird noch bekannt gegeben

Treff der Jugendtreffs:


Aktuelles