Willkommen beim Kreisjugendring Erding


Im Kreisjugendring Erding sind die Jugendorganisationen des Landkreises Erding zusammengeschlossen. Wir unterstützen Jugendleiter und Jugendverbände in Fragen der Jugendarbeit. Wir versuchen gemeinsam mit Jugendlichen und sonstigen Engagierten positive Bedingungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Erding zu schaffen.

Hierzu setzten wir auf Beteiligung und ehrenamtliches Engagement und bieten eine Angebots- und Infrastruktur für die Jugendarbeit.

 

Wichtige Info!

Da wir momentan personell nicht besetzt sind und die Arbeit ehrenamtlich erledigen, ist die Geschäftsstelle nicht zu festen Zeiten besetzt. Daher werden Anrufe und Mails nur gelegentlich empfangen und beantwortet. Bitte ALLE Anfragen jeglicher Art per Mail an info@kjr-erding.de senden, wir bearbeiten alles sobald wie es uns möglich ist. Wenn ein Rückruf gewünscht ist, schickt bitte eine Mail mit der Telefonnummer und dem Anlass.
Anfragen zum Zeltplatz bitte gleich mit dem Formular von der Homepage senden, wir werden bis Ende Februar die ersten Rückmeldungen rausschicken.
 
Bitte habt Verständnis, wenn es Mal etwas länger dauert, wir versuchen alles so gut es geht abzudecken.
 
Euer Vorstand

 

Offene Stellen:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Geschäftsführer:in

und eine:n Sozialpädagog:in für die offene Jugendarbeit

 

Einblick in unsere Arbeit/Neuigkeiten:

GoPro-Aktion im Jugendtreff Wartenberg am 01.04.2023

Als Kreisjugendring Erding beteiligen wir uns an der Medienkampagne "Dein Irgendwo" des Bayerischen Jugendrings.

Im Jugendtreff Wartenberg werden wir am

Samstag, den 01.04.2023 von 17 bis 18 Uhr

Videos für die GoPro-Aktion drehen.

An diesem Tag machen wir ein Spezi-Pong-Turnier.

Im Zeitraum von 17 bis 18 Uhr dürfen ausschließlich Kinder und Jugendliche mitmachen, die auch eine Einverständniserklärung mit dabei haben.

Von 18 bis 21 Uhr ist dann ganz normal für alle geöffnet.

 

Ganz wichtig:

Die Einverständniserklärung bitte unbedingt am Drehtag ausgefüllt und unterschrieben in den Jugendtreff Wartenberg mitbringen. Bitte beachten, dass bei Minderjährigen auch Erziehungsberechtigte unterschrieben haben müssen.


Freizeiten 2023

Kinderfreizeit Werfenweng

04.08.2023 - 11.08.2023

 

Jugendfreizeit Werfenweng

04.08.2023 - 11.08.2023

 

Naturerleben am Notzinger Weiher

11.04.2023 - 14.04.2023, jeweils 08 bis 16 Uhr

06 - 11 Jahre

Kosten: 35 € pro Kind

Anmeldung und weitere Infos

 

Jugendforum Wartenberg 2023

Am Samstag, den 04.02.2023  fand in Wartenberg nach langer und intensiver Vorbereitung das Jugendforum für 11 bis 16-Jährige im Bürgerhaus statt – moderiert von Nico Schmidt. Gemeinsam haben über 20 Kinder und Jugendliche ihre Wünsche, Probleme sowie Verbesserungsvorschläge – in der Gemeinde und für den Jugendtreff - in Gruppenarbeiten formuliert, auf Flipcharts festgehalten und präsentiert. Auch wurde das Thema „Meine Lebenswelten“ sowie „Meine Freizeit" thematisiert. In der Mittagspause gabs für jeden Pizza sowie Getränke .
Im Anschluss war auch der Jugendtreff bis ca. 20:00 Uhr geöffnet, bei dem die Kinder & Jugendlichen die Möglichkeit hatten einfach zu chillen, Musik zu hören und Billard, Dart oder Kicker zu spielen. Das Highlight: ca. 17 Kinder und Jugendliche waren anwesend (so viele wie seit vielen Monaten nicht mehr :))

 Teilnahme am Netzwerktreffen der Jugendringe in Gauting

Unsere Vorstandsmitglieder Sabine Wendt (Vorsitzende), @andreajarmurskewitz (2.Vorsitzende) und @dernico_02 (Beisitzer) waren gestern und heute in Gauting für zwei Veranstaltungen vom @bayerischer_jugendring. Zum einen für den Jugendpolitischen Jahresauftakt (Freitag), bei dem das Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ behandelt wurde. Zum anderen auch für das Netzwerktreffen der Jugendringe, bei dem auch auf die bevorstehende U-18-Wahl sowie die neue Medienkampagne #deinirgendwo genauer vorgestellt wurde.

Zum Schluss hat sich auch noch Phillipp Seitz als Kandidat für des Amt des Präsidenten (als Nachfolger von Matthias Fack) vorgestellt.

Internationaler Schüleraustausch 2023/2024  (BJR)


 
Eine tragende Säule der internationalen Arbeit für und mit Jugendlichen ist der individuelle Schüleraustausch. Mit dem zwei- bis dreimonatigen individuellen Austausch auf Gegenseitigkeit mit den Partnerländern hat sich eine Austauschform bewährt, die Interessen von jungen Menschen und ihren Familien sehr entgegenkommt. Dies belegen sowohl die ständig steigende Nachfrage als auch nachhaltige Wirkungen bei den Teilnehmenden.Der Bayrische Jugendring organisiert und koordiniert seit 60 Jahren den internationalen Jugend- und Schüleraustausch in Bayern.
Mehr Infos hier...

Neues Juleica-Antragsverfahrten

Neues Juleica Antragsverfahren! Mehr Infos unter....

 Jugendleiter:innen, die eine Juleica beantragen, können dies über das neue Juleica-Antragssystem tun. Bayern ist eines von zwei Bundesländern, die die Seite im Rahmen eines Beta-Tests bereits nutzen können. Neben einem neuen Aussehen gibt es Verbesserungen bei der Kompatibilität für digitale Endgeräte und eine Vereinfachung der Bearbeitung und Genehmigung der Anträge. www.juleica-antrag.de bleibt weiterhin erste Adresse für die Antragstellung. In der Testphase des neuen Systems gibt es eine Weiterleitung.

 


Mit dem Kreisjugendring Erding in die Zukunft

Die Corana-Krise hat alle getroffen. Besonders aber Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Entwicklungsphasen, die von Herausforderungen wie Verselbständigung und Selbstdisposition geprägt sind, konnten und können nur eingeschränkt durchlaufen werden.

Nun schimmert aber Licht am Horizont – es gibt einen Impfstoff, Frühling und Sommer stehen vor der Tür.

Jetzt gilt es erst recht, junge Menschen in Übergangssituationen zu unterstützen, die Bedarfe junger Menschen zu berücksichtigen, die Zukunft mit Freude und Optimismus zu gestalten.

Dazu gehört es, Freizeit und Ferien als Freiraum für selbstgewählte Aktivitäten zur Persönlichkeitsentfaltung erleben zu dürfen.

Verbände, Jugendleiter zu unterstützen, damit die Infrastruktur von Angeboten und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen nicht wegbricht.

Jugendbeteiligungsgremien sind in Corona-Zeiten zu kurz gekommen. Dies muss nun wieder umgekehrt werden.

Hierfür stand und steht der Kreisjugendring Erding nicht nur in der Krise zur Verfügung.

Er steht jetzt, in und nach unsicheren, erdrückenden, beängstigenden Zeiten  natürlich auch für die Entwicklung von Perspektiven und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als verlässlicher, kompetenter Partner und Anwalt zur Seite.

Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts erfüllt der KJR nicht nur seinen gesetzlichen Auftrag. Mit überaus großem Einsatz engagieren sich Ehrenamtliche und alle hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, in der Geschäftsstelle in Erding, wie auch in den Außenstellen des KJR (JAS und OGTS), übrigens alle ausschließlich in Teilzeit, nicht nur tags, sondern bei Bedarf auch nachts und am Wochenende für die Belange von Jugendlichen.

Und so bedankt sich der Kreisjugendring Erding ganz herzlich für die großzügige Spende von 21.ooo € bei der Sparkasse Erding – Dorfen und bei unserem Landrat Martin Bayerstorfer für die Vermittlung der Spende. Nur mit diesen Mitteln ist es dem KJR möglich, auch 2021 verlässlich Projekte und Freizeiten anzubieten und kompetente und verlässliche Jugendarbeit zu leisten.

Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendrings geht wohlwollend und zuversichtlich davon aus, dass der Landkreis für die Arbeit des KJR und somit für die Gestaltung der Zukunft der Jugendlichen im Landkreis eventuell fehlende Mittel nachschießen wird.

 

Für die Jugendlichen des Landkreises der Vorstand des KJR:

Andrea Jarmurskewitz (Evangelische Jugend)

Birgit Schwaiger (Sprecherin der offenen Jugendeinrichtungen)

Markus Ertl (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)

Mehmet Kurtoglu (Islamische Jugend)

Lisa Lanzinger (Malteser Jugend)

Sabine Wendt (Evangelische Jugend)

Tamara Coppola (Verbandslos)

 

Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer des KJR beim TOF am Zeltplatz

 

Großzügige Spende der Sparkasse für den Kreisjugendring

 

Auf dem Foto von links nach rechts:

Landrat Martin Bayerstorfer, Reinhard Egger (Geschäftsführer KJR), Andrea Jarmurskewitz (1. Vorsitzende KJR), Joachim Sommer (Vorstandvorsitzender SPK)

Spendenübergabe an den Kreisjugendring Erding

Am Mittwoch, den 27.1. überreichte die Kreis- und Stadtsparkasse Erding, vertreten durch den Vorstandvorsitzenden Joachim Sommer einen Scheck in Höhe von 21.ooo Euro an den Kreisjugendring (KJR) Erding, vertreten von der  Ersten Vorsitzenden Andrea Jarmurskewitz und Geschäftsführer Reinhard Egger.

Landrat Martin Bayerstorfer freute sich für den KJR und die Jugendarbeit im Landkreis, gratulierte und bedankte sich bei der Sparkasse bei der Übergabe im Sitzungssaal des Landratsamtes.

„Die Umstände des Jahres 2020 verlangen auch in sozialen Einrichtungen zahlreiche Einschnitte. Gleichzeitig wächst aufgrund der Begleitumstände der Bedarf an pädagogischer Beratung im häuslichen Umfeld für Kinder und Jugendliche – und damit vor allem die Unterstützungsarbeit des Kreisjugendrings“, so Joachim Sommer von der Sparkasse.

Der Kreisjugendring sieht die Spende mit einem lachendem und einem weinenden Auge.

Für die Sitzung des Jugendhilfeausschuss im November wurde Seitens des Fachbereichs Jugend u. Familie empfohlen, für den Kreisjugendring Erding einen Gesamt-Zuschuss in Höhe von insg. 178.000 € zu gewähren.

In der Sitzung selbst wurde über Kürzungen des beantragten Haushalts diskutiert, aber von den meisten Mitgliedern des JHA als nicht hinnehmbar gewertet. In der Kreisausschuss-Sitzung im Dezember wurde für die Kreistagssitzung trotzdem Kürzungen in Höhe von fast 40.ooo € empfohlen. Mit diesen geplanten Kürzungen wäre der Kreisjugendring absolut handlungsunfähig.

 „Wir freuen uns sehr über jede Spende für die Jugendarbeit und bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse für die Unterstützung.

Auf der anderen Seite ist Jugendarbeit eine gesetzliche Aufgabe des Landkreises. Die Jugendarbeit im Landkreis Erding und somit der KJR benötigt,  um weiterhin eine solide und gute pädagogische Arbeit zu gewährleisten, eine bedarfsgerechte und gesicherte finanzielle Ausstattung durch den Landkreis.

Andrea Jarmurskewitz

 

 

Tag der offenen Tür am Jugendzeltplatz

 

 

.

 

 

 

 

 

Superstimmung ! Bei traumhaftem Wetter fanden über 150 Besucher den Weg zum neuen Jugendzeltplatz am Notzinger Weiher.

... hier zur Zeltplatz-Seite


Kreisjugendring Erding-Praktika bei uns!


Bei uns können die unterschiedlichsten Praktika absolviert werden, wie z.B.:
 

  •     Praxissemester der Fachhochschulen
  •     Ferienpraktikum für Erzieher
  •     Praxisblöcke der Fachoberschule

Als Einsatzbereiche können wir bieten:

  •      Kennenlernen des laufenden Geschäftsbetriebs und Strukturen der Jugendarbeit
  •     Sommerferienprogramm
  •     Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Angeboten zur Schulung Ehrenamtlicher in der Jugend- und Vereinsarbeit
  •     Mitarbeit bei Maßnahmen der Jugendsozialarbeit und offenen Ganztagesschule
  •     Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen im Rahmen des Ferienprogramms
  •     Unterstützung in offenen Jugendtreffs
Je nach Praktikum reicht die Beteiligung der Praktikanten von der Mitarbeit bis hin zur eigenständigen Durchführung unter Anleitung.

Was wir sonst noch bieten können:

  •     Schulungen auf dem Gebiet der Jugendarbeit
  •     Vergütung (abhängig von Praktikum)
  •     Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen
  •    Aufnahme in ein nettes Team
  •     eigener Arbeitsplatz    u.v.m.

Wir erwarten von unseren Praktikanten:

  •     Interesse an der Jugendarbeit
  •     Interesse an jungen Menschen, ihren Bedürfnissen und Wünschen
  •     Einsatzbereitschaft auch am Abend und Wochenende
  •     Bereitschaft sich auf Neues einzulassen
  •     Teamfähigkeit
  •     konstruktive Auseinandersetzung mit unseren Angeboten
Passt’s oder zumindest neugierig geworden?! Dann melde dich bei uns!

Bitte in einem kurzen Lebenslauf auch eventuelle Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit benennen.


 info@kjr-erding.de oder Telefon 08122/4687

   
 

 Der Kreisjugendring Erding stellt sich vor!  

 Der BJR stellt sich vor!

   
 
 

Schüleraustausch USA, Neuseeland oder Australien  (Infoportal)


Hier finden Schüler ein Infoportal rund um das Thema Schüleraustausch in den USA, Kanada, England und Australien. Schüler finden hier Informationen zu den einzelnen Ländern, Tipps zur Finanzierung und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:

http://www.schueleraustausch.info/

 


Die Geschäftsstelle

Kreisjugendring Erding
Lange Zeile 10 (Innenhof)
85435 Erding

Tel: 08122/4687 (momentan nur per Mail erreichbar)

Mail: info@kjr-erding.de

Öffnungzeiten: momentan nur nach vorheriger Terminvereinbarung. 

 ACHTUNG! Die Mail-Adresse reinhard.egger@kjr-erding.de ist nicht mehr erreichbar, bitte alles an info@kjr-erding.de senden!


Termine

Vorstandssitzung:

Wird bekanntgegeben

Mehr Infos...

Vollversammlung:

Wird bekanntgegeben 

Mehr Infos...

Bündnistreffen:

wird noch bekannt gegeben

Treff der Jugendtreffs:


Aktuelles