Im Kreisjugendring Erding sind die Jugendorganisationen des Landkreises Erding zusammengeschlossen. Wir unterstützen Jugendleiter und Jugendverbände in Fragen der Jugendarbeit. Wir versuchen gemeinsam mit Jugendlichen und sonstigen Engagierten positive Bedingungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Erding zu schaffen.
Hierzu setzten wir auf Beteiligung und ehrenamtliches Engagement und bieten eine Angebots- und Infrastruktur für die Jugendarbeit
Emi Hatellari, Fachkraft für die offene Jugendarbeit beim Kreisjugendring Erding, lädt alle Jugendleiter und Organisatoren der selbstverwalteten Jugendtreffs im Landkreis Erding ein.
Am Freitag, 26.02.2021 um 19:00 Uhr findet ein Treffen aller Ehrenamtlichen der selbstverwalteten Jugendtreffs als Online-Videokonferenz statt unter der Link: https://meet.ffmuc.net/Jugendtreffs-KJR-Erding
Emi Hatellari möchte sich mit den Jugendlichen austauschen, die Ehrenamtlichen untereinander vernetzen, ihre Wünsche und Anliegen hören, zusammen Ideen entwickeln sowie auch Hilfestellung anbieten.
Für die Teilnahme melden Sie sich bitte per E-Mail unter:
Die Corana-Krise hat alle getroffen. Besonders aber Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Entwicklungsphasen, die von Herausforderungen wie Verselbständigung und Selbstdisposition geprägt sind, konnten und können nur eingeschränkt durchlaufen werden.
Nun schimmert aber Licht am Horizont – es gibt einen Impfstoff, Frühling und Sommer stehen vor der Tür.
Jetzt gilt es erst recht, junge Menschen in Übergangssituationen zu unterstützen, die Bedarfe junger Menschen zu berücksichtigen, die Zukunft mit Freude und Optimismus zu gestalten.
Dazu gehört es, Freizeit und Ferien als Freiraum für selbstgewählte Aktivitäten zur Persönlichkeitsentfaltung erleben zu dürfen.
Verbände, Jugendleiter zu unterstützen, damit die Infrastruktur von Angeboten und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen nicht wegbricht.
Jugendbeteiligungsgremien sind in Corona-Zeiten zu kurz gekommen. Dies muss nun wieder umgekehrt werden.
Hierfür stand und steht der Kreisjugendring Erding nicht nur in der Krise zur Verfügung.
Er steht jetzt, in und nach unsicheren, erdrückenden, beängstigenden Zeiten natürlich auch für die Entwicklung von Perspektiven und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als verlässlicher, kompetenter Partner und Anwalt zur Seite.
Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts erfüllt der KJR nicht nur seinen gesetzlichen Auftrag. Mit überaus großem Einsatz engagieren sich Ehrenamtliche und alle hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, in der Geschäftsstelle in Erding, wie auch in den Außenstellen des KJR (JAS und OGTS), übrigens alle ausschließlich in Teilzeit, nicht nur tags, sondern bei Bedarf auch nachts und am Wochenende für die Belange von Jugendlichen.
Und so bedankt sich der Kreisjugendring Erding ganz herzlich für die großzügige Spende von 21.ooo € bei der Sparkasse Erding – Dorfen. Nur mit diesen Mitteln ist es dem KJR möglich, trotz einer massiven Kürzung des Haushalts um 35.600 € auch in 2021 verlässlich Projekte und Freizeiten anzubieten und kompetente und verlässliche Jugendarbeit zu leisten.
Für 2020 wurden vom Landkreis Erding 180.000 € als bedarfsgerecht und notwendig gesehen und auch bewilligt. Corona bedingt, und durch Verunsicherung der Verbände wurden in 2020 fast keine Veranstaltungen durchgeführt oder konnten nicht durchgeführt werden. Obwohl der KJR selbst einiges auf die Beine stellte - wie eine Freizeit mit 35 Jugendlichen nach Österreich, Freizeit für Pflegekinder, Kinderbetreuung in den Ferien, Unterstützung der Gemeinden und Verbände bei der Erstellung von Hygienekonzepten u.v.m. – wurden 20.000 € in 2020 aus dem Veranstaltungsetat nicht abgerufen, auch nicht den Rücklagen zugeführt, sondern zurückgegeben bzw. erst gar nicht überwiesen.
Für 2021 wurde in der Hoffnung, dass die Krise abnimmt, 178.000 € beantragt. Das zuständige Gremium im Landratsamt als öffentlicher Träger der Jugendhilfe in seiner Planungs- und Gesamtverantwortung für die Jugendarbeit im Landkreis hat diesen Bedarf bestätigt. In der Vorbereitung des Haushalts 2021 wurde der KJR vom Landkreis gebeten, mögliche Kürzungen bis zu 20% zu prüfen.
Nach einer intensiven Suche nach möglichen Einsparungen wurde in einem Begleitschreiben zum Haushaltsantrag vom KJR vermutet und geschätzt, dass eventuell einmalig in 2021 bei Fortbestehen der Krise 10.000 € nicht für Freizeiten und Veranstaltungen abgerufen werden.
Da der Rechnungsabschluss erst im Frühjahr des Folgejahrs stattfindet, wurde weiter geschätzt, dass zwischen 4000 € und 8000 € Rücklagen eventuell übrigbleiben werden und eventuell für Einsparungen eingesetzt werden könnten. Es wurde betont, dass dies aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht ein Schritt erster Wahl ist. Vom BJR werden aus betriebswirtschaftlichen Gründen 10% des Verwaltungshaushalts als ständige Rücklage für Kreisjugendringe als absolut dringend erachtet und empfohlen.
Tatsächlich zeigt sich erst jetzt in dem Ergebnis der Jahresrechnung 2020, dass nur Rücklagen in Höhe von 3700 € feststehen.
Somit vermutete der KJR, ein wenig hellseherisch, für 2021 statt mit dem 178.ooo € als Bedarf gesehenem Haushalt eventuell auch mit 164.300 € auszukommen.
In einem Austausch mit den Verbänden Ende Januar meldete die Mehrzahl der Teilnehmer allerdings zurück, optimistisch in die Zukunft zu sehen – sie seien dabei, intensiv Veranstaltungen und Freizeiten zu planen.
So wurde, um dem Wunsch und dem Bedarf der Verbände gerecht zu werden, wie ursprünglich auch geplant, an der Beantragung von 178.ooo € festgehalten - natürlich mit der Vorgabe, eventuell nicht abgerufene Mittel wie letztes Jahr zurück zu geben.
Der Kreistag genehmigte nun nur 142.400 €, weit weg von den 178.oo €, immer noch weit weg von den 164.300 € (AGSG Art.30 außer acht lassend).
Trotz der großzügigen Spende der Sparkasse fehlen dem KJR in 2021 somit 15.ooo €, und sogar immer noch 900 €, wenn man die selbst vermuteten Einsparmöglichkeiten einberechnet.
Von einer Mehrausstattung von 3400 € bzw. 4400 € wie geschrieben/berichtet kann somit nicht die Rede sein. Abgesehen von der Lücke von 15.ooo € ist dies sicherlich den im Antragsjahr nur schätzbaren vermuteten Einsparmöglichkeiten geschuldet.
Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendrings geht wohlwollend und zuversichtlich davon aus, dass der Landkreis für die Arbeit des KJR und somit für die Gestaltung der Zukunft der Jugendlichen im Landkreis eventuell fehlende Mittel nachschießen wird.
Für die Jugendlichen des Landkreises der Vorstand des KJR:
Andrea Jarmurskewitz (Evangelische Jugend)
Birgit Schwaiger (Sprecherin der offenen Jugendeinrichtungen)
Markus Ertl (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)
Mehmet Kurtoglu (Islamische Jugend)
Lisa Lanzinger (Malteser Jugend)
Sabine Wendt (Evangelische Jugend)
Tamara Coppola (Verbandslos)
Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer des KJR beim TOF am Zeltplatz
Auf dem Foto von links nach rechts:
Landrat Martin Bayerstorfer, Reinhard Egger (Geschäftsführer KJR), Andrea Jarmurskewitz (1. Vorsitzende KJR), Joachim Sommer (Vorstandvorsitzender SPK)
Spendenübergabe an den Kreisjugendring Erding
Am Mittwoch, den 27.1. überreichte die Kreis- und Stadtsparkasse Erding, vertreten durch den Vorstandvorsitzenden Joachim Sommer einen Scheck in Höhe von 21.ooo Euro an den Kreisjugendring (KJR) Erding, vertreten von der Ersten Vorsitzenden Andrea Jarmurskewitz und Geschäftsführer Reinhard Egger.
Landrat Martin Bayerstorfer freute sich für den KJR und die Jugendarbeit im Landkreis, gratulierte und bedankte sich bei der Sparkasse bei der Übergabe im Sitzungssaal des Landratsamtes.
„Die Umstände des Jahres 2020 verlangen auch in sozialen Einrichtungen zahlreiche Einschnitte. Gleichzeitig wächst aufgrund der Begleitumstände der Bedarf an pädagogischer Beratung im häuslichen Umfeld für Kinder und Jugendliche – und damit vor allem die Unterstützungsarbeit des Kreisjugendrings“, so Joachim Sommer von der Sparkasse.
Der Kreisjugendring sieht die Spende mit einem lachendem und einem weinenden Auge.
Für die Sitzung des Jugendhilfeausschuss im November wurde Seitens des Fachbereichs Jugend u. Familie empfohlen, für den Kreisjugendring Erding einen Gesamt-Zuschuss in Höhe von insg. 178.000 € zu gewähren.
In der Sitzung selbst wurde über Kürzungen des beantragten Haushalts diskutiert, aber von den meisten Mitgliedern des JHA als nicht hinnehmbar gewertet. In der Kreisausschuss-Sitzung im Dezember wurde für die Kreistagssitzung trotzdem Kürzungen in Höhe von fast 40.ooo € empfohlen. Mit diesen geplanten Kürzungen wäre der Kreisjugendring absolut handlungsunfähig.
„Wir freuen uns sehr über jede Spende für die Jugendarbeit und bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse für die Unterstützung.
Auf der anderen Seite ist Jugendarbeit eine gesetzliche Aufgabe des Landkreises. Die Jugendarbeit im Landkreis Erding und somit der KJR benötigt, um weiterhin eine solide und gute pädagogische Arbeit zu gewährleisten, eine bedarfsgerechte und gesicherte finanzielle Ausstattung durch den Landkreis.
Andrea Jarmurskewitz
Interesse für das Anbieten von Ferienprogrammen ist sehr groß. Der Kreisjugendring unterstützt mit einer Infoveranstaltung die Gemeinden des Landkreis Erding bei der Planung
https://www.ed-live.de/nachrichten_details?id=118425
Presseartikel zur Vollversammlung:
https://www.ed-live.de/nachrichten_details?id=118101
mehr Infos...
Mehr dazu auf der Seite des BJR…
https://www.bjr.de/themen/ehrenamt/juleica/mitgliederbenefits.html
.
Superstimmung ! Bei traumhaftem Wetter fanden über 150 Besucher den Weg zum neuen Jugendzeltplatz am Notzinger Weiher.
Kreisjugendring Erding
Lange Zeile 10 (Innenhof)
85435 Erding
Tel: 08122/4687
email: info@kjr-erding.de
Mo 15:00 - 19:00 Uhr
Di, Mi, Do 09:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
22.02.21 19:00 Uhr Online
29.03.21
19.04.21 Zeit und Ort wird noch bekannt gegeben
10.05.21
Mehr Infos...15. Juni 2021
Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Mehr Infos...wird noch bekannt gegeben